Diese Zeilen stammen aus einem alten Kirchenlied. Durch viele Jahrhunderte der Kirchengeschichte hinweg wurde es gesungen, Strophen wurden hinzugefügt. Die letzte Fassung stammt aus dem Jahr 1973. Im Gottesdienst gesungen, erscheint es den Gläubigen ganz aktuell.
Die Ev. Stadtkirche St. Marien hat eine ebenso wechselvolle Geschichte. Sie erlebte Zerfall, Zerstörung und Wiederaufbau. Sie war Ratskirche, Wirkungsstätte von Pfarrern der Bekennenden Kirche und beherbergt heute die kleinste Gemeinde Dortmunds. Als Stadtkirche ist sie ein gefragter Konzertraum, wegen ihrer herausragenden Kunstschätze das Ziel vieler Gäste und doch eine Oase mitten in der City.
Jeden Sonntag um 10 Uhr ist St. Marien ein Ort für den Gottesdienst.
SIE sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern und zu singen, Predigten und Vorträge zu hören, Gespräche zu führen und im Treff nach dem Gottesdienst ihre Meinung zu äußern.
Wir, die Marienkirchengemeinde, freuen uns auf Ihr Kommen!
Do 07.12.23 16:30 Uhr |
Kirchenführung durch proMarien: "Das Chorgestühl und seine Geheimnisse" |
So 10.12.23 10:00 Uhr |
Gottesdienst mit Abendmahl und dem Dortmunder Oratorienchor Pfr. Binder |
Di 12.12.23 19:00 Uhr |
Konzert des Dortmunder Stadtgymnasiums |
Do 14.12.23 16:30 Uhr |
Kirchenführung durch proMarien: "Geschichte und Geschichten von St. Marien" |
So 17.12.23 10:00 Uhr |
Gottesdienst mit dem Septett an St. Marien Pfarrerin Worms-Nigmann |
So 17.12.23 15:00 Uhr |
Gottesdienst in franz. Sprache Pfr. Bäppler |
So 17.12.23 18:00 Uhr |
Adventskonzert der Musikschule Dortmund, Abendkasse 6 € |
Do 21.12.23 16:30 Uhr |
Kirchenführung durch proMarien: "Die Weihnachtsgeschichte auf dem Marienaltar" |
So 10.12.23 17:00 Uhr |
"Musikalische Abendstunde" mit dem Kirchenchor an St. Marien; Luzinde Hahne, Harfe; Jonas West, Klavier; Renate Fischer, Rezitaton; Gisela Schneider, Leitung |
So 31.12.23 18:15 Uhr |
Orgelkonzert am Silvesterabend, Musik für Orgel und Elektronik Kantor Manfred Grob |